Projektergebnisse

Endberichte der Workpackages

Projektüberblick

Aufgrund der zunehmenden Sensibilisierung für den globalen Klimawandel, aber auch die Preisentwicklung für Rohöl sowie den Lieferungsstop für Erdgas Anfang 2009, gewann der Kerntechnik neue Aufmerksamkeit.

Auf Ebene der Europäischen Union wird Österreich zunehmend mit Positionen konfrontiert, die die Atomkraft als einen wesentlicher Ausgangspunkt für die Erreichung Klimaziele sehen und die Verringerung der Abhängigkeit von Importen annehmen. Das Projekt EHNUR hat zum Ziel diese herangehensweise an das Nukleare kritisch zu analysieren. Dabei werden die globalen Interaktionen und die Besonderheiten der österreichischen Energiepolitik berücksichtigt..

Um eine realistische Einschätzung des Potentials der Kernenergie zu erreichen, werden Prioritäten analysiert und mit den Anforderungen der Energie-Systeme und des Klimaschutzes verglichen. Dies soll eine Entscheidungsgrundlage für die österreichische Klima-und Energiepolitik schaffen und  zu einer Versachlichung der Diskussion auf europäischer und nationaler Ebene beitragen.