Wenn Atomkraftwerke zu Kriegsschauplätzen werden -derStandard
Atomkraftwerke lassen sich im Krieg kaum sichern -Kurier
AKWs im Ukrainekrieg – #737 -FalterRadio
Wenn Atomkraftwerke zu Kriegsschauplätzen werden -derStandard
Atomkraftwerke lassen sich im Krieg kaum sichern -Kurier
AKWs im Ukrainekrieg – #737 -FalterRadio
3 SWS / 4 ECTS
Inhalte des Seminars:
Durchführung als Blockseminar gemeinsam mit Univ.Prof. Dr. Wolfgang Liebert.
Einführung und Vorbesprechung via Zoom: Do. 10. März 2022, 16.00 Uhr
Ausführliche Informationen im BOKUonline (Anmeldung) und BOKUlearn: LV-Nr. 818067
Jan Cornelius Schmidt wird im Sommersemester 2022 eine Gastprofessur am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften des Department Wasser – Atmosphäre – Umwelt der BOKU ausfüllen. Er ist promovierter Physiker und habilitierter Philosoph. Seit 2008 ist er Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an der Hochschule Darmstadt. Er hatte eine Professur für Technikphilosophie am Georgia Institute of Technology, Atlanta, inne und vertrat eine Professur für Naturphilosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zuvor war er war Mitarbeiter am Institut für Physik der Universität Mainz sowie am Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung der TU Darmstadt. Schmidt ist Mitglied verschiedener Beiräte und Kuratorien, etwa des Transdisziplinaritäts-Beirats der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Technikphilosophie, der Technikethik und Technikfolgenabschätzung sowie der Wissenschafts- und Technikgeschichte mit jeweils konkretem Bezug zu einigen Wissenschafts- und Technikfeldern.
He talks in the interview about the situation in the Ukrainian nuclear power plant Sapórischja, which was captured by Russian forces last night. Nikolaus Müllner looks “very worried” in the direction of the largest European nuclear power plant Sapórischja. Such plants are designed for many threats, but not for military attacks, he points out. However, he does not see any immediate danger for Austria at the moment. If the nuclear power plant remains intact, safety systems could act automatically, he said.
The interview can be listened to for one week in the ORF Mediathek.
https://radiothek.orf.at/oe1/20220304/671497/1646391921000