Qualifikationsarbeiten können am ISR innerhalb folgender Themencluster ausgegeben und betreut werden. (Stand: September 2016)
Energiethematik:
Nukleare Technologien
- technische (Anlagen-)Risiken und ihre Modellierung
- Ressourcenverfügbarkeit (insbes. Uran)
- Endlagerung von Abfällen (insbes. Partitionierung & Transmutation)
- Nukleare Nichtverbreitung
Erneuerbare Energietechnologien
- Risiken von Windkraftanlagen
- Auslegung von Technologien (insbes. Modellierungsansätze)
- Ressourcenfragen und –verfügbarkeit
- Gestaltung(sherausforderungen) von Technologien
(Prospektive) Technikfolgenabschätzung (ProTA), Risikoforschung und Technikgestaltung:
Energie
- Zukünftige Energieversorgung und Ressourcenverfügbarkeit
- Assessment von Energietechnologien
- Zukünftige Nukleartechnologien
Moderne Biotechnologie
Laufende Masterarbeiten am ISR (Stand: Oktober 2020)
Severe Accident Analysis of a VVER1000 with MELCOR 1.8.6
(Michael Kraxberger)
Analyse des Genome Editing für die Konstruktion von Gene Drives:
Szenarien potentieller Anwendungen und Implikationen für Technikfolgenabschätzung
(Jakob Wölcher)
End of Life Wege von Windkraftanlagen in Österreich:
Herausforderungen und Chancen beim Recycling
(Daniela Einsiedler)
Experimentgestützte Validierung des thermohydraulischen Simulationsprogramms RELAP5 für unkonventionelle Druck- und Temperaturbereiche
– Am Beispiel einer solargetriebene Wasserpumpe
(Viktoria Eichinger)
Technikfolgenabschätzung von schwimmenden Solaranlagen
(Sandra Kriechhammer)
Lithium-Ressourcen und ihre Relevanz für die Energiewende
(Barbara Weisznegger)
Abgeschlossene Masterarbeiten am ISR (Stand: Juni 2017)
Kritische mineralische Ressourcen von Photovoltaik Dünnschicht-Technologie
– Analyse unter Betrachtung der technologischen und marktwirtschaftlichen Entwicklung
(Martin Cichy)
Probabilistic Safety Analysis for small wind turbines
(Larissa Zajicek)